IT-Sourcing
Durch eine breite vorhandene Marktkenntnis, kombiniert mit einem flexibel anpassbaren Vorgehensmodell kann LEXTA von der IT Sourcing-Strategie, über die Begleitung des RfP-Prozesses und Unterschrift der Verträge, bis hin zur Transitionsbegleitung assistieren und beraten. Folgende Bereiche gehören dabei zum LEXTA-Portfolio:
- Erstellung und Validierung einer Sourcing-Strategie
- RfP-Management und -Durchführung
- Bereitstellung von Best Practices hinsichtlich Templates, Architektur und Technologien
- Erstellung von Leistungsvereinbarungen/-scheinen, SLAs und RfP-Dokumenten
- Dienstleisterauswahl gestützt durch die LEXTA-Dienstleisterdatenbank
- Unterstützung der Due Diligence
- Moderation und Durchführung von Vertragsverhandlungen
- IT-Benchmarkings für Business Cases und Preisindikationen
- Umsetzung einer IT Sourcing-Strategie
- Aufbau einer Retained IT, des Provider- und Vertragsmanagement
- Transitionsbegleitung
- Auditierungen und Prüfungen (z. B. Vertragsprüfungen und -optimierungen, Informationssicherheit)
IT-Sourcing mit Lexta – Ihre Vorteile
LEXTA begleitet seine Klienten im Sourcing Prozess nach dem Motto: „Rightsourcing statt Outsourcing“. Das bedeutet, dass LEXTA nicht nach einem starren Konzept vorgeht, sondern stets der kunden- und branchenspezifischen Situation angepasst nach der besten Lösung für Ihre Klienten sucht.
Neben der erforderlichen Flexibilität, bringen die erfahrenen LEXTA-Berater ausgeprägtes Fachwissen und weitreichende Branchenkenntnisse, sowie die nötigen Softskills, wie Authentizität, Seniorität, Verhandlungsfähigkeit und Motivationskraft mit. Trotz eines regen Austauschs mit Dienstleistern und dem Markt im Allgemeinen, ist LEXTA ein vollständig unabhängiges Unternehmen: Es bestehen weder Partnerschaften mit Dienstleistern, noch sonstige Abhängigkeiten, die das Urteil des Sourcing Advisors beeinflussen könnten.