LEXTA unterstützt IHRE DIGITALISIERUNG
Die Digitalisierung hat schon heute Einzug in nahezu jedes Unternehmen gehalten und wird in den kommenden Jahren immer mehr von Bedeutung sein, wenn es um die strategische Ausrichtung für die Zukunft geht. All das hat man schon oft gehört, getreu dem Motto „wer nicht digitalisiert, verliert den Anschluss“. Wettbewerbsdruck ist zu spüren, die meisten Unternehmen befinden sich bereits im digitalen Umbruch oder planen diesen ausgiebig. Die Digitalisierung wird dabei gerne als die neue industrielle Revolution angesehen, vor der man sich nicht verstecken kann. Dass sich dadurch etwas ändern wird bzw. schon geändert hat, ist nicht von der Hand zu weisen, doch oft wird dabei nur auf leere Worthülsen verwiesen.
Fakt ist:
- Ja, Digitalisierung ist wichtig und allgegenwärtig für jedes Unternehmen.
- Ja, ohne richtige Digitalisierung verlieren Sie womöglich den Anschluss.
- Ja, die Digitalisierung wird vermutlich viele Vorteile mit sich bringen.
- Und Ja, Digitalisierung sollte folglich auch von Ihrem Unternehmen in Angriff genommen werden.
Um dabei trotz der immensen Flut an Informationen und Ungewissheit zugleich den Überblick zu behalten, stellt sich LEXTA aktiv an Ihre Seite und begleitet Sie bei jeglichen Entscheidungen rund um das Thema „Digitalisierung“.
Zentrale Fragestellungen für Ihr Unternehmen gehen wir gemeinsam an und entwickeln Hand in Hand eine strategische Ausrichtung, die Ihre langfristige Wettbewerbsfähigkeit sicherstellt. Dies umfasst folgende Fragen: Inwiefern muss das Geschäftsmodell an die Veränderungen des Kunden- und Nutzerverhaltens angepasst werden? Wie entwickelt man eine innovationsfreundliche Unternehmenskultur? Rundum, wie zieht man als Unternehmen den bestmöglichen Nutzen aus der Digitalisierung im konkreten Einzelfall? Jedes Unternehmen unterscheidet sich logischerweise in vielerlei Hinsicht. Trotzdem kann eine gewisse Vergleichbarkeit durch externe Expertise helfen, den „Blick von oben“ wiederzufinden um rationale und objektive Entscheidungen treffen zu können.
Vor allem die IT steht hierbei im Fokus. Deren Rolle befindet sich im Wandel: Neben der zuverlässigen Bereitstellung von Dienstleistungen, agiert sie zunehmend auch als Technologieberater; vom reinen IT-Support hin zum IT-Berater. Interne Prozesse sind agil und flexibel zu gestalten, um gleichzeitig ein stabiles Fundament für Innovationen und Veränderungen zu gewährleisten. Wer weiß schon, was in 5 Jahren gefordert wird? Deshalb ist schnelle Anpassungsfähigkeit die zukünftige Schlüsselkompetenz, um mit der rasanten Dynamik unserer Zeit mithalten zu können.
Disruptive Technologietrends, wie IoT, AI, Smart Data oder Blockchain, kündigen an, komplette Geschäftsmodelle zu revolutionieren. Große Datenmengen erfordern effiziente Prozesse, interne Abläufe müssen automatisiert werden, um Platz für Neues zu schaffen. Denn dieser Platz wird eher früher als später gebraucht werden, um Änderungen an der Organisationsform der zurückliegenden Jahre überhaupt erst möglich zu machen.